Schlagwörter: Politik

Bundesrat lehnt Trinkwasser- und Pestizidinitiativen ab

Der Bundesrat hat am 23. März 2021 seine Empfehlungen zu den Volksinitiativen «Für sauberes Trinkwasser und gesunde Nahrung» und «Für eine Schweiz ohne synthetische Pestizide» erläutert. Beide Volksbegehren würden die Ernährungssicherheit und die Lebensmittelproduktion in der Schweiz schwächen. Der Bundesrat lehnt beide Vorlagen ab.

(mehr …)

Hohe Ertragsverluste bei Zuckerrüben durch Schädlingsbefall – Hilferuf der Landwirtschaft an die Politik

Besonders die Landwirte in der Westschweiz sind massiv von der Zuckerrüben-Krankheit «Viröse Vergilbung» betroffen, da ein wichtiges Pflanzenschutzmittel nicht mehr zugelassen ist. Es drohen massive Ertragsausfälle, die Wirtschaftlichkeit des Anbaus und damit die Existenz ist in Frage gestellt. Die Branche drängt auf rasche Lösungen, um die Zukunft der einheimischen Zuckerproduktion sicherzustellen.

(mehr …)

Schulterschluss gegen die extremen Agrarinitiativen

Die IG Zukunft Pflanzenschutz und economiesuisse engagieren sich gemeinsam gegen die extremen Agrarinitiativen. Die Initiativen führen zu steigenden Preisen für Konsumentinnen und Konsumenten, gefährden die regionale, landwirtschaftliche Produktion und schaden weiten Wirtschaftskreisen in der Schweiz. Zudem hemmen sie Innovationen im Bereich des nachhaltigen Pflanzenschutzes. (mehr …)