Schlagwörter: Nachhaltige Anwendung
Die AGRIDEA hat zwei informative Videos über die verschiedenen Kategorien und Formulierungen von Pflanzenschutzmitteln (PSM) sowie über die Risiken und die Prävention von Resistenzen gegen PSM produziert. (mehr …)
Bei dem verantwortungsvollen Einsatz von Pflanzenschutzmitteln müssen Wirkstoff-Verluste in die Umwelt vermieden werden. Eine sorgfältige Befüllung der Spritzgeräte und ihre umweltgerechte Reinigung nach dem Einsatz leistet einen entscheidenden Beitrag dazu. Die landwirtschaftliche Beratungszentrale AGRIDEA unterstützt Anwender mit einem neuen Merkblatt.
(mehr …)
Im Rahmen der Projektreihe «Von Bauern für Bauern» hat Wissensmanagement Umwelt drei neue Videos zum Thema Pflanzenschutz produziert. Die Protagonisten und Protagonistinnen erzählen, wie sie auf ihren Betrieben den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln zur Schonung der Umwelt verbessern, schrittweise reduzieren oder sogar ganz ersetzen. Dabei schildern sie neben den Herausforderungen auch die Vorteile dieser Strategien. (mehr …)
Die Zuständigkeiten bei der Zulassung von Pflanzenschutzmitteln werden neu auf verschiedene Bundesstellen verteilt. Die Hoffnung ist gross, dass damit das aktuell schleppende Bewilligungsverfahren effizienter wird und Landwirte auch in der Schweiz von neuen, verbesserten Wirkstoffen profitieren können. (mehr …)
Seit Einführung des Aktionsplan Pflanzenschutzmittel vor 3 Jahren ist rund die Hälfte der Massnahmen bereits eingeführt worden. Im Zentrum steht die Stärkung des Schutzes der Gewässer und eine Reduktion des Risikos von Pflanzenschutzmitteln (PSM). Erste Berechnungen von Agroscope zeigen, dass die Risiken von PSM mit den neuen Anwendungsvorschriften abnehmen werden. Der Bundesrat will mit der Agrarpolitik 22+ den Aktionsplan ausbauen und begrüsst auch einen entsprechenden Vorstoss aus dem Parlament. (mehr …)
Das für jeden Pflanzenbauprofi unentbehrliche, neutrale Mittelheft enthält ausführliche Informationen zu allen in der Schweiz zugelassenen Pflanzenschutzmitteln. Es ist damit eine Grundlage für den verantwortungsvollen Pflanzenschutz. Für 2020 wurden aufgrund immer strengerer Bestimmungen keine neuen Wirkstoffe mehr zugelassen.
(mehr …)
Pflanzenschutzmittel gehören zum Handwerkszeug der Landwirtschaft. Bei unsachgemässer Anwendung können sie sich jedoch nachteilig auf die Gesundheit der Anwender auswirken. Eine neue SECO-Broschüre erleichtert professionellen Nutzern den sicheren und fachgerechten Einsatz von Pflanzenschutzmitteln. (mehr …)
Die Anforderungen an den Pflanzenschutz steigen stetig. Die lokale Nahrungsproduktion soll unterstützt, und zugleich die Nachhaltigkeit der Landwirtschaft verbessert werden. Die Agroscope Nachhaltigkeitstagung 2020 zeigt vielversprechende innovative Ansätze, aber auch die Schwierigkeiten bei der Entwicklung alternativer Lösungen auf.
(mehr …)
Pflanzen sind eine der wichtigsten Lebensgrundlagen der Menschheit, aber die Pflanzengesundheit ist ständig unter Druck. Das unterstreicht die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen FAO, und fordert weltweit zum Handeln auf. (mehr …)
Am 5. September 2019 fand in Pully die 4. Tagung zum Aktionsplan Pflanzenschutzmittel statt. Die zahlreichen Teilnehmer wurden über den aktuellen Stand der Massnahmen informiert und diskutierten darüber. Der diesjährige Fokus der Tagung war die Forschung und Praxis des Pflanzenschutzes im Bereich Rebbau.
(mehr …)