Verschlagwortet: Forschung
Bis ein neues Pflanzenschutzmittel den Markt erreicht, investieren Unternehmen im Durchschnitt 301 Millionen US$. Die Anforderungen für die Produkt-Zulassung steigen auch aufgrund immer strengerer Umwelt-Auflagen.
(mehr …)
Die staatliche Forschungsanstalt Agroscope steht im Dienste der Land- und Ernährungswirtschaft. Im Pflanzenschutz bietet Agroscope diverse Berechnungs- und Prognosetools online an sowie praxistaugliche Informationen. Damit können die Produzentinnen und Produzenten die Gesundheit der Kulturen besser im Auge behalten und Pflanzenschutz-Massnahmen gezielt, umweltschonend und wirtschaftlich einsetzen. (mehr …)
Für die Honigbienen war der vergangene Winter schwierig. 21.4% der Völker überlebten ihn nicht. Als Ursache sehen Imker vor allem den nassen und kalten Sommer 2021, durch den sich die Völker nur schlecht entwickeln konnten. Das Verbot von Neonicotinoid-Wirkstoffen für den Pflanzenschutz ab 2013 bringt für die Winterverluste bei Honigbienen keine erkennbare Besserung.
(mehr …)
Ein natürlicher Gegenspieler der Kirschessigfliege, eine parasitische Schlupfwespe aus ihrer Heimat, ist ungefährlich für die einheimische Nichtzielart Drosophila melanogaster. Dies haben Versuche in gesicherten Feldkäfigen in der Schweiz ergeben. (mehr …)
Die Anwendung des Insektizids Sulfoxaflor vor der Blüte zeigte keine negativen Auswirkungen auf die Rote Mauerbiene Osmia bicornis. Ausserdem wurde keine synergistischen Wirkung des Fungizids Azoxystrobin mit Sulfoxaflor festgestellt. Das zeigt ein Forscherteam mit Schweizer Beteiligung. (mehr …)
Der Green Deal der EU strebt Klimaneutralität und mehr Nachhaltigkeit an. Verschiedene geplante Massnahmen betreffen auch die Landwirtschaft und den Pflanzenschutz. Ohne Innovationen in der Landwirtschaft könnten die Erträge in Europa deutlich sinken. (mehr …)
Wieviel Pflanzenschutz brauchen wir, auf was kann man verzichten? Als Entscheidungsgrundlage beurteilen Praktiker die Auswirkungen eines reduzierten Einsatzes von Pflanzenschutzmitteln für die Schweizer Landwirtschaft. Je nach Kultur und Massnahme wäre mit deutlichen Ertragseinbussen zu rechnen.
(mehr …)
Pflanzenschutz bei Gemüse ist höchst anspruchsvoll: eine Vielzahl von Krankheiten und Schädlingen bedrohen die Ernten, und Konsumenten erwarten einwandfreie Ware. Andererseits wir angestrebt, so wenig Pflanzenschutzmittel wie möglich einzusetzen. Ein neuer Pflanzenschutz-Roboter eröffnet grosse Chancen, und ist auf dem Weg zur Marktreife.
(mehr …)
Blattläuse, Weisse Fliegen, Schildläuse und Milben stechen mit ihren Saugrüsseln Pflanzen an, um an deren Saft zu gelangen. Damit verursachen sie grosse Schäden in der Landwirtschaft. Die Bekämpfung dieser Schädlinge ist schwierig. Nach langjährigen Entwicklungsarbeiten ist es Forschern jetzt gelungen, einen neuen Nützlings- und Bestäuber-schonenden Wirkstoff für ihre Kontrolle zu entwickeln.
(mehr …)
Der 2017 verabschiedete Aktionsplan Pflanzenschutzmittel strebt eine deutliche Reduktion der Risiken durch Pflanzenschutzmittel (PSM) an. Felddaten aus der Schweizer Landwirtschaft zeigen jetzt, dass das Risikopotential für Gewässer durch den Eintrag von Pflanzenschutzmitteln aus dem Feldbau in den letzten Jahren bereits deutlich zurückgegangen ist. Das berichtet eine neue Studie von Agroscope.
(mehr …)