Verschlagwortet: Abdrift

Neue Broschüre: Verordnungspaket Pa. Iv. 19.475 – Das Wichtigste in Kürze

Das Verordnungspaket parlamentarische Initiative 19.475 bringt viele Neuerungen für die Schweizer Landwirtinnen und Landwirte mit sich. Diese Änderungen betreffen den ÖLN, die Biodiversitätsbeiträge, die Ressourceneffizienzbeiträge (REB) sowie die Produktionssystembeiträge (PSB). Auch im Bereich Pflanzenschutz gibt es viele neue Bestimmungen. Eine neue Broschüre von Agridea und Proconseil gibt einen Überblick.

(mehr …)

Videos zur Strategie Pflanzenschutz: Gemeinsam besser werden

Im Rahmen der Projektreihe «Von Bauern für Bauern» hat Wissensmanagement Umwelt drei neue Videos zum Thema Pflanzenschutz produziert. Die Protagonisten und Protagonistinnen erzählen, wie sie auf ihren Betrieben den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln zur Schonung der Umwelt verbessern, schrittweise reduzieren oder sogar ganz ersetzen. Dabei schildern sie neben den Herausforderungen auch die Vorteile dieser Strategien. (mehr …)

Spuren von Pflanzenschutzmitteln aus Südtirol im Schweizer Münstertal – Grund für Alarm?

Im italienischen Südtirol wird seit jeher ein intensiver Obstanbau betrieben. Etwa 10% aller europäischen Äpfel stammen aus dieser Region. Eine Studie im Auftrag des kantonalen Amts für Natur und Umwelt Graubünden hat jetzt winzige Mengen von Pflanzenschutzmitteln wenige Kilometer weiter im Schweizer Münstertal in der Luft gemessen. Diese Kleinstmengen wurden wahrscheinlich durch den Wind über die Grenze verfrachtet. (mehr …)

Feldbau: deutlicher Abwärtstrend bei Pflanzenschutzmittel-Risiken für Gewässer

Der 2017 verabschiedete Aktionsplan Pflanzenschutzmittel strebt eine deutliche Reduktion der Risiken durch Pflanzenschutzmittel (PSM) an. Felddaten aus der Schweizer Landwirtschaft zeigen jetzt, dass das Risikopotential für Gewässer durch den Eintrag von Pflanzenschutzmitteln aus dem Feldbau in den letzten Jahren bereits deutlich zurückgegangen ist. Das berichtet eine neue Studie von Agroscope.

(mehr …)