Info-Broschüre «Pflanzenschutzmittel im Feldbau»: keine neuen Wirkstoffe für 2020

Das für jeden Pflanzenbauprofi unentbehrliche, neutrale Mittelheft enthält ausführliche Informationen zu allen in der Schweiz zugelassenen Pflanzenschutzmitteln. Es ist damit eine Grundlage für den verantwortungsvollen Pflanzenschutz. Für 2020 wurden aufgrund immer strengerer Bestimmungen keine neuen Wirkstoffe mehr zugelassen.
In der Broschüre sind alle in der Schweiz zugelassenen Produkte in Tabellen mit Wirkungsspektrum und allfälligen Anwendungs-Einschränkungen (z. B. Gewässerschutz, Abdrift, IP-Suisse Produktion etc.) aufgeführt. Auch der Anwenderschutz und Befüll- und Waschplätze werden thematisiert.
Das seit Jahren bewährte Mittelheft wird herausgegebenen von den Fachstellen Pflanzenschutz Strickhof, Arenenberg und Liebegg. Es kann über das Online-Bestellformular Mittelheft 2020 zum Preis von Fr. 6.- /Stück (inkl. Porto) als gedruckte Ausgabe bezogen werden.
Für das Jahr 2020 wurde für die Landwirte aufgrund immer strengerer Bestimmungen kein einziger neuer Wirkstoff bewilligt. Darauf weist Markus Hochstrasser, Experte von der Strickhof Fachstelle Pflanzenschutz, in einer Übersicht zu den 2020 neu verfügbaren Pflanzenschutz-Mitteln hin. Bei allen Neuheiten handelt es sich um neue Formulierungen altbekannter Wirkstoffe oder um neue Kombinationen bereits zugelassener Wirkstoffe.
Zusätzlich zu immer strengeren Zulassungs-Auflagen bremst auch das Verbandsbeschwerderecht von Umwelt-Organisationen das Verfahren der gezielten Überprüfung von Wirkstoffen durch die Behörden und damit die Bestätigung bestehender Bewilligungen, zukünftig könnte auch die Einführung neuer Wirkstoffe blockiert werden. Zusammen mit dem Entzug von Zulassungen für zuvor bewilligte Produkte führt das dazu, dass den Landwirten immer weniger Wirkstoffe für den wirksamen Pflanzenschutz zur Verfügung stehen. Ein wirksames Resistenz-Management ist mit einer eingeschränkten Wirkstoff-Palette kaum noch möglich.
Unkraut kann im Feldbau teilweise auch mechanisch bekämpft werden, auch wenn das aufwändig ist. Gegen Pilze können zwar resistentere Sorten gezüchtet werden, allerdings dauert das lange Zeit. Gegen Schädlinge allerdings ist keine mechanische Bekämpfung im Feldbau möglich, wie Hochstrasser betont – Felder könnten nicht wie Obstplantagen eingenetzt werden. Die Produktion von Nahrungsmitteln guter Qualität in der Schweiz ist daher auf Wirkstoffe zumindest gegen Insekten und Pilze angewiesen. Der immer stärker schrumpfende Wirkstoff-Werkzeugkasten wird bereits in naher Zukunft Probleme bereiten.
Weitere Informationen
- Broschüre Pflanzenschutzmittel im Feldbau 2020 («Mittelheftli»), Strickhof / Arenenberg / Liebegg
- Neue Pflanzenschutzmittel für den Feldbau 2020, Markus Hochstrasser, Strickhof Fachstelle Pflanzenschutz