Sichere Versorgung mit einheimischen Lebensmitteln
Pflanzenschutzmittel sind aus einer produktiven Landwirtschaft nicht wegzudenken. Dank Pflanzenschutzmitteln ist es heutzutage möglich, auf der zur Verfügung stehenden landwirtschaftlichen Fläche Lebensmittel in der benötigten Qualität und Menge zu erzeugen.
Pflanzenschutz sichert Erträge…
Die Bedeutung des Pflanzenschutzes lässt sich am besten anhand der Erträge aufzeigen. Im Durchschnitt wird der Ernteverlust durch Unkräuter, Insekten und Krankheiten bei ausbleibendem Pflanzenschutz auf 30 bis 40 Prozent geschätzt. In gewissen Kulturen droht sogar ein Totalverlust. Wie zum Beispiel bei Kartoffeln, bei denen ohne Behandlungen die Krautfäule für enorme Ernteausfälle sorgen würde.
Studie (Land, Jahr) | Ertragsrückgang (%) durch | Ertragsrückgang insgesamt (%) | ||
Unkräuter | Insekten | Krankheiten | ||
Deutschland, 1994 | 13 | 16 | 13 | 42 |
USA, 1998 | 12 | 13 | 12 | 37 |
Deutschland, 2004 | 9 | 10 | 13 | 32 |
Deutschland, 2006 | – | – | – | 22 -53 |
Ertragsrückgänge durch Unkräuter, Insekten und Krankheitserreger. Eigene Darstellung auf der Basis verschiedener Datenquellen. |
Pflanzenschutzmittel tragen nicht nur dazu bei, höhere Erträge zu erreichen, sie vermindern auch Ernteausfälle bei Vorverarbeitung, Transport und Lagerung, wo zusätzliche Verluste von bis zu 40 Prozent auftreten können.
…und die Qualität des Ernteguts
Einkäufer und Konsumenten haben hohe Qualitätsanforderungen an Nahrungsmittel. Ohne Pflanzenschutz könnte dieser Standard nicht gehalten und in der benötigten Menge produziert werden.
Eine produzierende Landwirtschaft ist auf Pflanzenschutzmittel angewiesen, selbst wenn sie den Boden optimal ausnützt und präventive Massnahmen (wie Fruchtfolgen, die Verwendung resistenter Sorten oder der Einsatz von Nützlingen) trifft.
Was sind Pflanzenschutzmittel und wieso werden sie gebraucht?
Pflanzen aller Arten können krank werden. Wie Arzneimittel beim Menschen werden Pflanzenschutzmittel verwendet, um die Gesundheit von Kulturpflanzen zu erhalten und ihrer Vernichtung durch Schädlingsbefall (Insekten, Pilze, Unkraut) vorzubeugen. Jede Art von Landwirtschaft – konventionelle wie biologische – ist auf Pflanzenschutzmittel angewiesen.
Pflanzenschutzmittel sind chemische oder biologische Wirkstoffe und Zubereitungen, die dazu bestimmt sind, Pflanzen vor Schadorganismen zu schützen oder ihrer Einwirkung vorzubeugen (Insektizide, Fungizide). Pflanzenwachstumsregulatoren und Herbizide zur Unkrautbekämpfung gelten gemäss Schweizer Rechtsvorschriften ebenfalls als Pflanzenschutzmittel.
Dank modernem Pflanzenschutz:
- Stehen qualitativ hochstehende einheimische Lebensmittel zu erschwinglichen Preisen zur Verfügung.
Ohne Pflanzenschutz würden in der Schweiz riesige Mengen an landwirtschaftlichen Produkten fehlen. Ohne Zweifel könnte sich die Schweiz als wohlhabendes Land die fehlenden Mengen auf den Weltmärkten beschaffen. Allerdings verlagert dies das Problem, denn diese Mengen fehlen dann im Ausland, um die Nahrungsmittelversorgung vor Ort sicherzustellen. Zudem ist die Verlagerung der Produktion in andere Regionen auch ökologisch problematisch (Vernichtung von intakten Lebensräumen, Rodung des Tropenwaldes, Süsswasserverbrauch in suboptimalen Regionen). - Der generelle Schädlingsdruck wird reduziert: Krankheiten und Schadorganismen bleiben langfristig unter Kontrolle.
- Dank einer breiten Palette an Wirkstoffen kann gefährlichen Resistenzen effektiv vorgebeugt werden. Je mehr verschiedene Pflanzenschutzmittel zur Verfügung stehen, desto gezielter können sie eingesetzt werden. Dies minimiert die Gefahr, dass es zu Resistenzen kommt.
Moderner Pflanzenschutz ist sicher!
Pflanzenschutzmittel gehören heute zu den am besten erforschten Chemikalien. Richtig angewendet, sind sie für Mensch und Tier unbedenklich.
Um die Risiken bei der Anwendung zu minimieren, müssen Pflanzenschutzmittel sehr strenge gesetzliche Anforderungen (wie zum Beispiel Verbleib und Verhalten in der Umwelt, Mögliche Rückstände auf Erntegut, Toxikologische Eigenschaften, Wirkungen auf Nützlinge) erfüllen. Sie dürfen in der Schweiz nur in Verkehr gebracht werden, nachdem sie vom Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) zugelassen wurden.
Das BLW erarbeitet in Zusammenarbeit mit anderen Bundesämtern und den landwirtschaftlichen Forschungsanstalten die wissenschaftlichen Entscheidungsgrundlagen für die Zulassung und für allfällige Einschränkungen und Auflagen bei der Anwendung.
Faktenblatt Nutzen Pflanzenschutz: Sichere Versorgung mit einheimischen Lebensmitteln (2014)