Neue Kampagne «Wir arbeiten am Pflanzenschutz»

Die Produktion hochwertiger Nahrungsmittel und Zierpflanzen ist auf einen wirksamen Pflanzenschutz angewiesen. Produzenten, Verarbeiter und Konsumenten lancieren zusammen eine Informationskampagne, um gesellschaftliche Anliegen aufzunehmen.
Eine Million Tonnen Gemüse und Früchte werden in der Schweiz jährlich verzehrt – zwei Drittel davon stammen aus lokaler Produktion im Inland. Diese in der erwarteten hohen Qualität zu produzieren ist eine grosse Herausforderung. Die Pflanzen werden nicht nur von ungünstiger Witterung und Naturereignissen bedroht, sondern auch von Schädlingen und Krankheiten. Um die Pflanzen zu schützen, werden Schützlinge eingesetzt, resistente Sorten angepflanzt und neue Schutzmethoden erforscht. Pflanzenschutzmittel werden nur eingesetzt wenn dies unerlässlich ist.
Um Konsumentinnen und Konsumenten besser darüber aufzuklären, welche Anstrengungen für den wirksamen und nachhaltigen Pflanzenschutz unternommen werden, hat die Interessengemeinschaft (IG) Zukunft die Kampagne «Wir arbeiten am Pflanzenschutz» lanciert. Die IG wurde im Januar 2019 vom Verband Schweizer Gemüseproduzenten (VSGP), dem Schweizer Obstverband (SOV), JardinSuisse, der Swiss Convenience Food Association (scfa) sowie swisspatat gegründet, und wird vom Schweizerischen Konsumentenforum kf als Stimme der Konsumentinnen und Konsumenten beraten.
Die Website zukunft-pflanzenschutz.ch vermittelt interessante Informationen zu Anbau und Verwendung wichtiger Obst-, Gemüse- und Zierpflanzensorten, stellt innovative Projekte für einen besseren Pflanzenschutz vor, und gibt Tips für Konsumenten im Umgang mit frischen landwirtschaftlichen Produkten.
Die Mitglieder der IG Zukunft Pflanzenschutz werden von der gemeinsamen Vision einer noch nachhaltigeren Zukunft getragen, und setzen dabei auf marktnahe Lösungen und auf Innovationen statt Verbote.
Weitere Informationen
- Neue Kampagne «Wir arbeiten am Pflanzenschutz», Landwirtschaftlicher Informationsdienst LID, 09.09.2019
- zukunft-pflanzenschutz.ch, Website der Interessengemeinschaft (IG) Zukunft Pflanzenschutz