Kategorie: Nachhaltigkeit

Umfüllen ohne Spritzer

Spritzer beim Umfüllen von Pflanzenschutzmitteln können dazu führen, dass diese unbeabsichtigt in die Umwelt gelangen, oder dass Anwender mit dem Wirkstoff in Kontakt kommen. Ein neues System verhindert solche Verluste, schützt Umwelt und Anwender, und unterstützt so die nachhaltige Anwendung von Pflanzenschutzmitteln.

(mehr …)

Pflanzenschutzmittel: strenge Prüfung auf dem Weg zur Zulassung

Gesunde Pflanzen sind Basis für die Produktion sicherer, gesunder und hochwertiger Lebens- und Futtermittel. Ohne Pflanzenschutzmittel wäre es gar nicht möglich, auf der zur Verfügung stehenden Nutzfläche Lebensmittel in der benötigten Qualität und Menge zu erzeugen. Bei der Zulassung von Pflanzenschutzmitteln werden strenge Anforderungen gestellt. (mehr …)

Neonicotinoid-Verbot geht nach hinten los: starke Zunahme des Insektizideinsatzes in Deutschland und Grossbritannien

Seit 2014 steht den Landwirten kein mit Neonicotinoiden gegen Schädlingsbefall gebeiztes Raps-Saatgut mehr zur Verfügung, da dessen Verwendung in der Schweiz und in der EU sistiert wurde. Um den Schädlingsbefall einigermassen unter Kontrolle zu halten, müssen Landwirte vielerorts auf ältere und weniger wirksame Pflanzenschutzmittel zurückgreifen.

(mehr …)

Saatgutbehandlung

Durch die Behandlung von Saatgut können die heranwachsenden Pflanzen gegen eine Mehrheit von Krankheiten und Schädlingen geschützt werden. Die gezielte und präzise Anwendung biologischer oder chemischer Pflanzenschutzmittel sichert den heranwachsenden Pflanzen einen optimalen Wachstumsstart. (mehr …)