Aktionsplan Pflanzenschutzmittel

Mit einem nationalen Aktionsplan will der Bundesrat Risiken beim Einsatz von Pflanzenschutzmitteln weiter reduzieren und die Nachhaltigkeit bei ihrer Anwendung stärken. scienceindustries unterstützt die Ziele des Bundesrates, die den Schutz der Kulturen betonen. Die lokale Produktion von Nahrungsmitteln darf nicht eingeschränkt werden.
Pflanzenschutzmittel leisten einen erheblichen Beitrag zu einer produktiven, nachhaltigen Landwirtschaft und tragen zu der verlässlichen Versorgung mit lokal produzierten Lebensmitteln bei: Ohne Pflanzenschutz kann der Ernteverlust zwischen 20 % bis 40 % betragen, in gewissen Kulturen droht sogar ein Totalverlust. Dennoch wird Pflanzenschutz in der breiten Öffentlichkeit kontrovers diskutiert. Sachliche, wissenschaftlich abgesicherte Argumente finden dabei wenig Gehör. Sicherheit und Nutzen moderner Pflanzenschutzmittel sind kaum bekannt oder werden ausgeblendet.
Moderner Pflanzenschutz ist sicher und effektiv: Schweiz an der Spitze
Seit Jahrzehnten forscht die Schweizer Pflanzenschutzmittel-Industrie für noch bessere und umweltschonendere Produkte. Dadurch liegt die Schweiz bei der Forschung und Entwicklung für Pflanzenschutzmittel und Wirkstoffe weltweit an der Spitze. Im Vergleich zu anderen Chemikalien sind die gesetzlichen Anforderungen für die Zulassung und die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln bei uns sehr hoch. Darüber hinaus wurden zahlreiche freiwillige Massnahmen zur Risikominimierung und nachhaltigen Anwendung bereits umgesetzt. Der Grundlagenbericht, auf dem den Aktionsplan aufbaut, zeigt deutlich auf, welche Massnahmen zum Schutz der Kulturen, des Menschen und der Umwelt bereits initiiert und umgesetzt werden.
Bericht Bedarfsabklärung eines Aktionsplans zurRisikoreduktion und nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln herunterladen (PDF).